5. Die drei A's des Strahlenschutzes
Im Strahlenschutz gibt es die Merkregel der drei A's
1. Abstand halten
Wenn manden Abstand zu einer punktförmigen strahlenden Quelle verdoppelt, dann bekommt man nur noch ein Viertel der Strahlung zu spüren:
2. Aufenthaltsdauer beschränken
Je kleiner die Aufenthaltsdauer, desto kleiner die aufgenommene Dosis.
3. Abschirmung verwenden
Es gibt keine ungefährliche ionisierende Strahlung. Wo es möglich ist, sollte daher Abschirmung verwendet werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass für unterschiedliche Strahlungsarten unterschiedliche Maßnahmen und Materialien notwendig sind.
Bei Gamma und bei Röntgenstrahlung gilt ein exponentielles Abschirmungsgesetz. Man kann für jedes abschirmende Material eine Halbwertsdicke angeben. Das ist die Dicke des Materials, die genau die Hälfte der Strahlung absorbiert. Damit gilt für die Intensität der Strahlung in Abhängigkeit von der Dicke des abschirmenden Materials:
Backlinks:
2 Physikbücher:BGPhysik13-2